[:de][:en]Mit der Dokumentation „Hauptsache Progressive“ von Michael Denk begibt ARTE sich auf eine musikalische Zeitreise. Die Erstausstrahlung schwingt über Umwege zurück zu den Wurzeln des Prog Rock. Lorem ipsum dolor…
18.00 Uhr Film – Popakademie Mozart in the Jungle
Eine Amazon Instant Video Serie über die New Yorker Philharmoniker
18.45 Uhr
Präsentation der neuen Musik-Show One Night Song Die neue Musikshow von Vox
vorgestellt von Michael Herberger (Herr!Media),
mit anschließender Diskussion.
Moderation: Marc Reisner
20.00 Uhr
Film – Popakademie Frank Zappa – Eat That Question
Film von Thorsten Schütte, 2016
anschließend Diskussion mit Thorsten Schütte
Guido Weiss, Producer bei Naidoo Entertainment über eine Musik-Show made in Mannheim.
Moderation: Marc Reisner
11.30 Uhr
Präsentation – Popakademie Was geht ab bei 360°? Im Spannungsfeld von Innovation und Konvention
über die Möglichkeiten, 360° im Musikfilmbereich einzusetzen
mit Kay Meeseberg, Leiter 360° bei ARTE Creative
und anschließender Diskussion
anschließend: Querbeet – neue Clips und Trailer
13.30 Uhr
Mensa – Popakademie
Mittagessen
ab 14.30 Uhr
Filme – Popakademie Neue Musikfilme
anschließend Diskussion mit dem Regisseur und/oder Produzenten:
aus der Serie Mythos Beethoven (6tlg)
die Episode Der Kranke Film von Thomas Steinaecker, 2016
Zhu Xiao-Mei – Bach ist stärker als Mao
Film von Paul Smaczny, 2016
Isango Ensemble: La Bohème
Musikfilm von Marc Dornford-May, 2014
Der Rhein – Strom der Musik
Film von Axel Fuhrmann und Axel Brüggemann, 2016
19.00 Uhr
Mensa – Popakademie
Imbiss
ARTE Avent-Premiere
20.00 Uhr
Film – Cineplex Planken
Avantpremiere von ARTE American Epic Film von Bernard MacMahon, 2015
mit Jack White, Elton John, u.a.
anschließend ARTE Empfang
(gesonderte Einladung)
Freitag, 7. April 2017
Neue Medien – neues Publikum, Schwerpunkt Oper
10.00 Uhr Film – Popakademie Die Oper Southpole von Miroslav Srnka in der Bayerischen Staatsoper
Dokumentarfilm über eine Uraufführung von Uli Aumüller, 2016
11.00 Uhr Vortrag – Popakademie Der Blick auf die Bühne: die Musikfilmregisseure Myriam Hoyer (frei) und
Jonathan Haswell (ROH London) berichten über ihre Arbeit und die Herausforderungen bei Opernaufzeichnungen
u.a. Der Goldene Hahn, Oper von Nicolai Rimksi Korsakow, 2016
La Monnaie, Brüssel
Moderation: Ulrich Mosch, Universität Genf
13.45 Uhr
Mittagspause
14.30 Uhr
Vortrag – Popakademie „Wie werde ich reich und glücklich“: vom Film zur Oper und zurück
Oper vor Ort – ein Plädoyer für die Institution
Jan Dvorak spricht über sein Experiment am Nationaltheater Mannheim
15.30 Uhr
Vortrag – Popakademie The Royal Opera House Covent Garden – vor Ort und weltweit
Vortrag von Tony Followell, Head of Media Royal Opera House Covent Garden über den Einsatz von neuen
Medien und über die europäische Opera Platform
17.00 Uhr Mensa Popakademie
Kaffeepause
17.30 Uhr Podiumsdiskussion – Popakademie The Unbroken Chain – Von der Bühne ins Netz
Podiumsdiskussion mit Gästen aus Opernhäusern
und TV-Redaktionen
Moderation: Thorsten Lorenz
Epicto / Showlabor
18.30 Uhr
Transfer zum Showlabor
Flößerstr. 4, 68535 Edingen-Neckarhausen
19.00 Uhr
Film und Podiumsdiskussion – Epicto Die Udo Lindenberg Show
Filmdokumentation von Hannes Rossacher
und Vorstellung des Showlabors
Gespräch mit Günter Jäckle (Licht) und Hannes Rossacher (Regie), u.a.
Moderation: Frank Zumbruch, Creative Commission Mannheim
21.00 Uhr
Ausklang: Buffet, Gespräche
ab 23.00 Uhr
Transfer nach Mannheim
Samstag, 8. April 2017
Junges Forum
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Filme – Musikpark Junges Forum
Musikkurzfilme von Young Professionals
Vorstellung der eingereichten Filmbeiträge, die durch eine Fachjury ausgewählt wurden
präsentiert von
Enrique Sánchez Lansch, Regisseur und
Axel Fuhrmann, Regisseur und Produzent
in Zusammenarbeit mit den jungen Filmautoren
und Gästen von The look of sound